- kleiner Schwarzer: einfacher Espresso.
- grosser Schwarzer: doppelter Espresso.
- kleiner Brauner: Espresso mit Milch oder Obers (Sahne).
- grosser Brauner: doppelter Espresso mit Milch (oder Obers). Getrennt serviert.
- Melange oder Wiener Melange: Espresso mit Milch und Michschaumhaube.
- Franziskaner: Melange mit Sahnehaube statt Milchschaumhaube.
- Kleine Schale Gold: Espresso mit heisser Milch und Milchschaumhaube, in der kleinen Tasse serviert (=kleine Melange).
- Schale Nuss: Ristretto mit etwas Sahne.
- Kaffee Verkehrt: Mokka (Espresso) mit sehr viel Milch; ein sehr heller Milchkaffee.
- Verlängerter: gleiche Kaffeemenge wie Espresso, aber mehr Wasser (doppelte Menge).
Schweiz: Cafè Crème, Italien: Caffè Lungo. - Konsul: mit kaltem Wasser gestreckter Espresso.
- Obermayer: doppelter Mokka, in den über einen verkehrten Kaffeelöffel flüssiges, kaltes Obers geträufelt wird.
- Einspänner: Espresso, Schlagobers, Staubzucker extra serviert – im Henkelglas (Einspännerglas) serviert.
- Kapuziner: doppelter Mokka mit Schlagobers.
- Wiener Eiskaffee: Vanilleeis mit kaltem Mokka (Espresso) und Schlagobers.
- Gerührter Eiskaffee: Vanilleeis mit kaltem Mokka (Espresso) und Schlagobers, glatt gerührt.
- Fiaker: Schwarzer Kaffee mit Rum, heiss serviert.
- Mozart Kaffee: Espresso, Mozart Likör, Zucker, Schlagsahne, Mandelsplitter (im Glas).
- Mokka gespritzt: Mokka (starker Kaffee) mit etwas Weinbrand (oder Cognac).
- Biedermeier: grosser Mokka mit Marillenlikör und Schlagobers.
- Mazagran: starker kalter Kaffee (doppelter Mokka), Maraschino, Gewürze, flüssiger Zucker, Eiswürfel (im Spezialglas kalt serviert).
- Kaffee Maria Theresia: ein doppelter Mokka mit einem Schuss Orangenlikör und Schlagobers im Glas serviert.
- Ristretto: der kleinste in der Espressofamilie; gleiche Menge Kaffee wie beim Espresso, aber halbe Wassermenge ca. 20–30 ml (auch Caffè Ristretto, Caffè Corto, Kleiner Mokka, Espresso kurz, Piccolo).
- Espresso: 6–8 g Kaffee, fein gemahlen, unter Druck gesetzt, ca. 25 Sekunden Laufzeit. Das Original (auch als Caffè Solo, Kleiner Schwarzer bezeichnet). Ca. 40–60 ml.
- Latte Macchiato: hohe Gläser mit je 1/3 heisser Milch, Espresso und aufgeschäumter Milch gefüllt (ca. 220–250 ml). Die Schichten sollen getrennt bleiben.
- Espresso Doppio: auch doppelter Espresso, Doppio, Grosser Schwarzer genannt.
- Macchiato: (Gefleckter) Espresso mit (kleiner) Milchschaumhaube. In kleiner Tasse oder Glas serviert.
- Cortado: Espresso mit etwas mehr Milchschaum als beim Macchiato.
- Marocchino: Macchiato mit Schokoflocken oder Kakaopulver.
- Espresso con panna (Caffè con panna, Espresso tazza d’oro): Espresso mit Sahnehaube. Italienische Bezeichnung des Kapuziners.
- Caffè Lungo: ein Espresso, der mit Wasser verlängert ist. Im Gegensatz zum Caffè Americano, der nachträglich mit – noch mehr – Wasser aufgeschüttet wird, lässt man beim Lungo einfach mehr Wasser durch die Brüheinheit laufen.
- Cappuccino: besteht aus einem kräftigen Espresso und cremig geschäumten Milchschaum. Mit mehr Milch heisst er in Italien «Cappuccino Chiaro», mit mehr Kaffee «Cappuccino Scuro».
- Triester Cappuccino: Espresso mit Milch und Sahne. Auch im Glas serviert.
- Baci: ein Glas wird zu 2/3 mit Espresso, zu 1/3 flüssiger Sahne gefüllt.
- Bicerin: 1/3 Espresso, 1/3 Schokolade, 1/3 flüssige Sahne (manchmal Zucker, selten Zimt).
- Shakerato: doppelter Espresso, Zuckersirup, Eiswürfel.
- Affogato: 1 Kugel Vanilleeis, ein frisch zubereiteter heisser Espresso.
- Caffè freddo: Espresso, Zucker, eventuell Vanillelikör, Eiswürfel. Im Shaker zubereitet. Im Cocktailglas serviert….
- Granita di caffè: Espresso auf Crushed Ice mit Sahnehaube.
- Caffè Nero: schwarzer Kaffee.
- Caffè Latte: italienischer Milchkaffee. Je zur Hälfte Kaffee und heisse Milch, eventuell ein wenig Milchschaum als Krone. Grössere Menge als bei Latte Macchiato: ca. 250–300 ml. Serviert in Tasse oder Glas.
- Schümli Kaffee oder Cafè Crème: speziell gerösteter Kaffee nach Espressomethode, mit mehr Wasser aufgebrüht. Mit Crema-Schaumhäubchen, dem «Schümli».
- Kafi Lutz: Luzerner Kaffee mit Träsch (Birnen- oder Apfelschnaps); auch Kafi Träsch genannt.
- Kafi Fertig: dünner Kaffee im Glas mit Zucker und Träsch oder Bäzi.
- Kaffe Pflümli: Espresso mit Pflaumenschnaps.
- Kafi Kirsch: Café Crème mit Kirschwasser.